Unser Spielgruppenangebot
Die Spielchischte Berg und Umgebung hat folgende Spielgruppenangebote
Indoorspielgruppe "Chnöpfli" (ab 2 Jahren)
Die Kinder der Indoorgruppen sind den ersten Teil des Morgens in unserem Bastel- und Werkraum und nutzen die tollen kreativen Angebote. Knetecke, Malatelier, Bastel- und Experimentiertisch werden rege benutzt. Nach dem Znüni geht es wenn möglich nach draussen, Spielplatz, Wald und die Spielchischtentiere bieten einen spannenden, lehrreichen und interessanten zweiten Teil des Spielgruppenmorgens.
Bewegungsgruppe "Hüpfer"
Die Gruppe "Hüpfer" ist eine Verbindung von kreativer Bewegung und Spielgruppe. Wir beginnen den Morgen mit viel Phantasie, kreativen Bewegungen und toller Musik. Nach einem stärkenden Znüni wechseln wir zum "normalen" Spielgruppenbetrieb über.
Die Gruppe "Hüpfer" führe ich seit 15 Jahren. Meine Erfahrungen sind durchwegs positiv. Die Kinder kommen erwartungsvoll und setzen sich gespannt auf "ihren" Wolkenteppich. In welche Rollen schlüpfen wir wohl heute?
Die Kinder lernen so spielerisch ihren Körper kennen. Was ist überhaupt möglich, wo beginnt mein Arm/Bein/Finger, wo hört er auf? Welche Körperteile kann ich wie einsetzen um ein Tier, eine Figur zu spielen? Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Immer wieder beeindrucken mich die gemalten Bilder oder Werkstattergebnisse der Gruppe "Hüpfer" im Vergleich mit denjenigen der anderen Gruppen. Sie sind durchwegs farbintensiver und phantasievoller.
Naturspielgruppe "Waldzwerge"
Drei Stunden im Wald auf usnerem Waldplatz oder Weidenspielplatz, auch ohne Spielsachen eine sehr spannende und kurzweilige Zeit. Die Waldzwerge werden ab und zu von unseren beiden Zwergeseln "Pepito" und "Pablo" begleitet. Manch müder Zwerg kehrt dann müde und glücklich auf dem Rücken der Langohren zurück.
Während unserer Waldzeit gibt es viel zu tun. Einige Beispiele verraten wir Euch gerne:
Indoorspielgruppe "Chnöpfli" (ab 2 Jahren)
Die Kinder der Indoorgruppen sind den ersten Teil des Morgens in unserem Bastel- und Werkraum und nutzen die tollen kreativen Angebote. Knetecke, Malatelier, Bastel- und Experimentiertisch werden rege benutzt. Nach dem Znüni geht es wenn möglich nach draussen, Spielplatz, Wald und die Spielchischtentiere bieten einen spannenden, lehrreichen und interessanten zweiten Teil des Spielgruppenmorgens.
Bewegungsgruppe "Hüpfer"
Die Gruppe "Hüpfer" ist eine Verbindung von kreativer Bewegung und Spielgruppe. Wir beginnen den Morgen mit viel Phantasie, kreativen Bewegungen und toller Musik. Nach einem stärkenden Znüni wechseln wir zum "normalen" Spielgruppenbetrieb über.
Die Gruppe "Hüpfer" führe ich seit 15 Jahren. Meine Erfahrungen sind durchwegs positiv. Die Kinder kommen erwartungsvoll und setzen sich gespannt auf "ihren" Wolkenteppich. In welche Rollen schlüpfen wir wohl heute?
- Bluemzwiebeln deren Keim langsam wächst bis die Pflanze ihre Blüte der Sonne entgegenstreckt
- Kleine Raupen die bis zur Verpuppung sehr viel erleben
- Farbpinsel die den ganzen Raum farbig gestalten
- Schneemänner/frauen die zuerst gebaut werden müssen und dann langsam schmelzen
- Zwerge die den Morgen im Zwergenlang verbingen
- Skifahrer und Schlittschuhläufer
Die Kinder lernen so spielerisch ihren Körper kennen. Was ist überhaupt möglich, wo beginnt mein Arm/Bein/Finger, wo hört er auf? Welche Körperteile kann ich wie einsetzen um ein Tier, eine Figur zu spielen? Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Immer wieder beeindrucken mich die gemalten Bilder oder Werkstattergebnisse der Gruppe "Hüpfer" im Vergleich mit denjenigen der anderen Gruppen. Sie sind durchwegs farbintensiver und phantasievoller.
Naturspielgruppe "Waldzwerge"
Drei Stunden im Wald auf usnerem Waldplatz oder Weidenspielplatz, auch ohne Spielsachen eine sehr spannende und kurzweilige Zeit. Die Waldzwerge werden ab und zu von unseren beiden Zwergeseln "Pepito" und "Pablo" begleitet. Manch müder Zwerg kehrt dann müde und glücklich auf dem Rücken der Langohren zurück.
Während unserer Waldzeit gibt es viel zu tun. Einige Beispiele verraten wir Euch gerne:
- Suppe oder Tee kochen
- Marroni braten
- Vogelkonzerte hören
- Spiel mit Waldmaterial
- Auf Entdeckungsreise gehen
- Den Wald probieren, riechen, fühlen
- Basteln und Werken